Man mag es kaum glauben, aber ich habe mal wieder was zu erzählen...
Erstmal zum aktuellen Status und dann das Pferd von hinten aufgezäumt. Die Weihnachtssaison und der Heimaturlaub haben, zumindest gefühlt, ganze Arbeit verrichtet.
Spannung!!!
Nachdem ich Marc´s Challenge erledigt hatte, klebte mir die folgende Woche erstmal richtig schön die Pest am Hacken.
Hauptproblem waren ordentliche Schmerzen im Schultergelenk. Führe das mal auf so tolle Übungen wie die Jumping Pull-Ups zurück. Jedenfalls war das Ziel, erstmal an einer ausgewachsenen Reizung der langen Bizepssehne vorbeizuschrammen ;) Dazu gesellten sich schliesslich noch Schmerzen im linken Knie und im rechten Lendenwirbelbereich. Keine Ahnung wer mich da über Nacht in die Mangel genommen hat. In der Woche gingen also nur leichte Einheiten um die Hotspots herum, viel Raum blieb da nicht übrig.
Das Knieproblem verzog sich schnell wieder. Auch wenn nicht vollständig auskuriert, habe ich die Schultergeschichte aktuell wieder gut unter Kontrolle. Nur der Rücken, der hat mir echt den Spass verdorben. Die Schmerzen traten nur bei der Brückenübung auf, liessen sich dafür aber durch Massagen usw. nicht verhindern. Die Intensität nahm sogar weiter zu.
Erster Verdacht fiel auf den Quadratus lumborum.
Ansätze, Schmerzpunkte, Bewegungsmuster etc. hat alles gepasst. Massagen haben gut getan aber das Problem nicht gelöst. Meine Osteopathin in Köln konnte das Problem auch nur genauer definieren, aber keine Lösung liefern. In der Heimat dann 2 Runden auf der Liege von Bernadette zusammenfalten und durchkneten lassen und bis jetzt keine Probleme mehr gehabt. Allerdings auch wenig Training betrieben in der Zeit und die konkrete Problemübung nur leicht angetestet.
Ursache ist/war vermutlich mein psoas major.
Wird bei der Brücke stark gedehnt und falls der da komisch rumfeuert hat er definitiv das Potential in der Lendenwirbelsäule Probleme auszulösen. Jedenfalls habe ich jetzt nen weiteren Ansatzpunkt und hoffe auf Besserung.
Als kurze Vorschau für den nächsten Eintrag:
- Einführung des Alkoholometers
- Januartraining im Fitnessstudio
- Aktuelle Körperdaten und Fotos
Rutscht gut, feiert schön, habt Spass, aber vorallem seht zu, dass ihr heil bleibt!
Was treibt der da eigentlich?
Mein persönliches Ziel ist die Verbesserung meiner allgemeinen Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination), meiner Gesundheit (Immunsystem, Knochen, Gelenke) und meiner mentalen Leistungsfähigkeit.
Dieser Blog soll ohne viel Drumherum und unnötigen Schnickschnack mögliche Mittel und Wege (Sport, Physio, Ernährung, Wellness) zum erreichen dieser Zielstellung aufzeigen. Falls der ein oder andere Leser durch die Inhalte Motivation oder Inspiration für sich finden kann, umso besser!
Die Einheiten findet soweit es das Wetter zulässt in freier Natur statt und ermöglichen durch den Einsatz von wenig Equipment und den Verzicht auf Isolationsübungen ein unkompliziertes und ausgewogenes Training für den ganzen Körper. Den Schwerpunkt bilden Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, ergänzt durch klassische Übungen aus dem Gewichtheben und Kraftdreikampf.
Dieser Blog soll ohne viel Drumherum und unnötigen Schnickschnack mögliche Mittel und Wege (Sport, Physio, Ernährung, Wellness) zum erreichen dieser Zielstellung aufzeigen. Falls der ein oder andere Leser durch die Inhalte Motivation oder Inspiration für sich finden kann, umso besser!
Die Einheiten findet soweit es das Wetter zulässt in freier Natur statt und ermöglichen durch den Einsatz von wenig Equipment und den Verzicht auf Isolationsübungen ein unkompliziertes und ausgewogenes Training für den ganzen Körper. Den Schwerpunkt bilden Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, ergänzt durch klassische Übungen aus dem Gewichtheben und Kraftdreikampf.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen