Seiten

Was treibt der da eigentlich?

Mein persönliches Ziel ist die Verbesserung meiner allgemeinen Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination), meiner Gesundheit (Immunsystem, Knochen, Gelenke) und meiner mentalen Leistungsfähigkeit.

Dieser Blog soll ohne viel Drumherum und unnötigen Schnickschnack mögliche Mittel und Wege (Sport, Physio, Ernährung, Wellness) zum erreichen dieser Zielstellung aufzeigen. Falls der ein oder andere Leser durch die Inhalte Motivation oder Inspiration für sich finden kann, umso besser!

Die Einheiten findet soweit es das Wetter zulässt in freier Natur statt und ermöglichen durch den Einsatz von wenig Equipment und den Verzicht auf Isolationsübungen ein unkompliziertes und ausgewogenes Training für den ganzen Körper. Den Schwerpunkt bilden Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, ergänzt durch klassische Übungen aus dem Gewichtheben und Kraftdreikampf.

Samstag, 15. September 2012

14.09.2012 expKraft1 + Iso3: Medizinball in Aktion

Nachholeinheit vom Tag davor. Auf dem Programm steht die Schnellkraft. Habe mich während dem Training nicht ganz so spritzig gefühlt. Hat aber nichts zu sagen, die subjektive Wahrnehmung täuscht ja ganz gerne mal. Da die Traininsstätte gepflegt wurde, Boden leicht geglättet und neuen Sand angekarrt, waren meine Markierungen für den Weitsprung auch Geschichte.
Der Trainingsplan erfährt weitere kleinere Anpassungen, ist jetzt aber wieder up to date:

- In den 8er Serien der Hochsprünge werden jeweils 2 Varianten zu 4 Wiederholungen in den Sätzen alternierend ausgeführt ausgeführt. In expKraft 1 sind das Hocksprünge und Blocksprünge aus dem Volleyball. In expKraft 2 Squat Jumps und Counter-Movement-Jumps.
- Der Rückweg der Weitsprünge wird jetzt mit submaximalen, einbeinigen Wechselsprüngen (Bsp. Dreisprung) zurückgelegt.
- Die Pullover Deuserband Notlösung wird durch den Medizinball Slam ersetzt. Habe mich dafür entschieden, ein alten Handtuch auf den Waldboden zu legen. Dürfte den Medizinball schonen, da ziemlich viel Split rumliegt.
- Plyom. Push Ups jetzt auf dem Medizinball

Ergibt ein besseres Gesamtbild bezüglich verschiedener Bewegungsabläufe und der Range of Motion.
Mehr Änderungen fallen mir gerade nicht auf.



0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen